H.O.T.-Class 1 | Engine OPS & TIC
Engine OPS
Engine Ops: Schläuche bewegen & angreifen. Keine Ausreden!
Der Rauch von heute ist tödlicher, und Brände erreichen den Flashover schneller als je zuvor. Die Priorität Nummer 1 beim Erstangriff ist nicht das Löschen, wie viele vielleicht denken, sondern der Schutz von Leben.
Wir müssen uns anstrengen, um unser erstes Rohr korrekt zwischen Menschen und Feuer zu platzieren und Wasser schneller auf das Feuer zu bringen.
Fokus des Trainings:
- Wasser mit Hit & Move-Techniken fließen lassen
- Push-Technik: Wasser beim Vorrücken einsetzen
- Effektive Brandraumkühlung und -vorrücken
Wir werden uns durch realitätsnahe Hindernisse und Herausforderungen bewegen, um Selbstvertrauen zu entwickeln – damit Sie beim nächsten Einsatz dehnen und schieben können, ohne Ausreden.
Engine Ops: Making the stretch & push – NOT Excuses!
Today's smoke is deadlier, and fires are reaching flashover faster than ever. The number one priority of the hoseline is not extinguishment, it is to protect life.
We must stretch to place our first line correctly between them and the fire and get water on the fire faster than ever.
Training focus:
- Flow water with Hit & Move techniques
- Apply the Push technique while advancing
- Most effective methods to cool and advance through the fire area
We will stretch and flow through real-world fireground obstacles and challenges, giving you the confidence to make the stretch, make the push – NO excuses.
TIC
TIC – Die intelligente-aggressive Brandbekämpfung
Die moderne Brandbekämpfung erfordert kritisch denkende Feuerwehrleute, die hochqualifiziert sind und alle verfügbaren Mittel einsetzen, um für den Bürger einen Unterschied zu machen.
Problem: Viele Entscheidungen am Brandort berücksichtigen die thermische Umgebung und vorhandene Daten nicht, interpretieren sie falsch oder verstehen sie nicht vollständig.
Von der Lageerkundung über die Suche und den Löschangriff bis hin zum schnellen Eingreifen – Feuerwehrleuten bleibt immer weniger Zeit, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Ziel des Kurses: Verbesserung von Einsatzstrategien und -taktiken durch Fokus auf:
- Bestandsaufnahme
- Zugang schaffen
- Löschangriff
- Durchsuchung
- Schnelles Eingreifen
The Intelligently aggressive Fireground
The modern fire environment demands critically thinking firefighters who are highly skilled and use all of their tools to make a difference for the citizen.
Problem: Most decision-making on the fire ground fails to consider the thermal environment and available data, misinterprets it, or does not fully understand it.
From size-up, to search, to fire attack, to rapid intervention efforts – firefighters have less time than ever to make decisions on the fire ground.
Course Objectives: Enhance fireground strategies and tactics through focus on:
- Size-up
- Making Entry
- Fire Attack
- Search
- Rapid Intervention